
Viticulture ist für mich ein wunderbares Beispiel für ein klassisches Worker-Placement-Spiel – und eines meiner absoluten Lieblingsspiele. Ich liebe nicht nur die Mechanik, sondern auch das Thema. Es macht einfach Freude, seinen eigenen Weinberg aufzubauen, Reben zu pflanzen, Trauben zu ernten, Wein herzustellen, ihn im Keller reifen zu lassen und schliesslich zu verkaufen.
Das Spiel ist wunderschön illustriert und versprüht eine ruhige, mediterrane Atmosphäre, die perfekt zum Thema passt. Trotzdem ist es alles andere als entspannt – jede Aktion will gut geplant sein. Ich muss genau überlegen, wann ich welchen Arbeiter einsetze und welche Schritte ich als Nächstes gehe, um möglichst viele Punkte zu sammeln. Eine gute Strategie und das richtige Timing sind entscheidend.
Besonders spannend finde ich, dass es nicht nur um Planung, sondern auch um das richtige Timing geht. Sobald ein Spieler die erforderliche Punktzahl erreicht hat, wird zwar das laufende Jahr noch zu Ende gespielt, aber alle haben dann noch die Chance, aufzuholen und vielleicht doch zu gewinnen. Trotzdem spielt die Geschwindigkeit eine grosse Rolle – wer seine Aktionen clever und frühzeitig plant, kann sich oft den entscheidenden Vorteil sichern.
Mit einem Glas Wein, einem leckeren Käse und der passenden Gesellschaft steht einem gemütlichen und gleichzeitig strategischen Spieleabend nichts mehr im Weg.
Komplexität 2.9 von 5
Quelle: Viticulture Essential Edition | Board Game | BoardGameGeek
Schreibe einen Kommentar