
Flügelschlag ist für mich ein extrem schön illustriertes Spiel mit einer großen Vielfalt an Vogelarten. Im Spiel baust du deine eigene „Stadt“ bzw. dein eigenes Naturschutzgebiet auf, indem du Vogelkarten ziehst, sie in die passenden Lebensräume einsetzt und die verschiedenen Aktionen geschickt kombinierst.
Was ich besonders liebe: Man lernt beim Spielen gleich mit – jede Karte zeigt eine echte Vogelart mit schönem Bild und speziellen Fähigkeiten, die das Verhalten der Vögel widerspiegeln. Das macht das Spiel nicht nur strategisch, sondern auch ästhetisch und entspannend: Es fühlt sich eher nach „ich genieße das Spiel“ als nach „ich muss unbedingt gewinnen“ an.
Der Aspekt, dass es nicht so dramatisch ist, ob man gewinnt oder verliert, finde ich großartig. Viel wichtiger ist das Erlebnis: die Vögel zu entdecken, sie in die richtigen Lebensräume zu setzen und das eigene Tableau nach und nach wachsen zu sehen. Einfach schön.
Außerdem ist das Timing und die Planung der Aktionen spannend: Wann setze ich welchen Vogel ein? Wann nutze ich ein Habitat, um Nahrung zu sammeln, Eier zu legen oder neue Karten zu ziehen? Und wie kombiniere ich die Karten und Aktionen, damit alles optimal zusammenläuft und ich möglichst viele Punkte erhalte? Diese Mischung aus Ruhe, Entdecken und Strategie macht Flügelschlag für mich zu einem richtigen Wohlfühl-Spiel.
Flügelschlag ist für mich ein stilvolles, entspannendes und zugleich cleveres Spielerlebnis – perfekt für einen schönen Spieleabend, bei dem das Entdecken und Genießen im Vordergrund steht.
Komplexität: 2.48 von 5
Schreibe einen Kommentar